Für diese Tierart gibt es ein Erhaltungszuchtprogramm.
Bedrohte Delikatesse
In nur 25 Jahren hat die Strahlenschildkröte ein fünftel ihres urpsrünglichen Verbreitungsgebietes verloren, in 30 Jahren hat der Gesamtbestand auf Madagaskar um 80% abgenommen. Mitverantwortlich für den Bestandsrückgang ist das Sammeln der Schildkröte für den illegalen Handel, aber auch für den Verzehr. Bei manchen madagassischen Stämmen gilt das Essen der Strahlenschildkröte als Tabu, andere Volksgruppen scheuen den Verzehr aber nicht und sie wird auch als Leckerbissen in den Städten angeboten.
Das Strahlenmuster auf dem Panzer dieser Schildkrötenart sieht bei jedem Individuum anders aus. Es dient als Tarnung in ihrem natürlichen Lebensraum, damit können die Tiere im Sand zwischen den Dornbüschen kaum entdeckt werden.
Familie | Landschildkröten |
Größe | bis über 40 cm |
Gewicht | bis 20 kg |
Brutdauer | 90-130 Tage |
Jungtiere | 2-12 Eier pro Gelege |
Lebensdauer | bis 150 Jahre |
Verbreitung | Madagaskar |
Männlich:
Ernest
Geschlecht unbekannt:
Mango
Wir danken unseren Paten
- Ernest & Mango danken ihren Paten Aliz & László Király/Bellovics