 
                    Für diese Tierart gibt es ein Europäisches Zuchtbuch.
 
            
          Wusstest du schon, …
… dass für den Nashornleguan die 3–5 hornartigen Schuppen auf der Schnauzenspitze namensgebend sind, und diese bei dem Männchen stärker ausgeprägt sind?
… dass ein Jungtier dieser Leguanart beim Schlupf bereits etwa 30 cm lang ist?
… dass der tagaktive Nashornleguan die Nacht in selbstgegrabenen oder natürlichen Höhlen, Felsspalten oder hohlen Baumstämmen verbringt?
… dass sich dieser Leguan von Pflanzenmaterial, wie Blättern, Blüten oder Früchten ernährt?
… dass die natürliche Population des Nashornleguanes aufgrund der Lebensraumzerstörung durch den Menschen stark gefährdet ist?
| Familie | Leguane | 
| Größe | bis 130 cm | 
| Gewicht | bis 10 kg | 
| Brutdauer | 100 Tage | 
| Jungtiere | 15-20 Eier pro Gelege | 
| Lebensdauer | bis 40 Jahre | 
| Verbreitung | Haiti, Dominikanische Republik | 
Männchen:
Hansi
Weibchen:
Resi
